Wenn du mit dem Stand Up Paddling beginnst, haben wir hier ein paar Tipps für dich, die dir den Start erleichtern:

  • Sei clever und mach dich schlau!

    Bevor du mit dem SUP startest, empfiehlt es sich, einen Einführungskurs zu machen oder sich mit erfahrenen Stand Up Paddlern auszutauschen. Sei ehrlich zu dir selbst. Gehe nur mit dem SUP aufs Wasser, wenn du schwimmen kannst. Bleibe zunächst in Ufernähe und halte dich bestenfalls nur auf Gewässern auf, die keine Einschränkungen für Wassersportler aufweisen.
    Insbesondere Beginner sollten zu zweit los paddeln, damit einer im Notfall helfen oder Hilfe holen kann. Verausgabe dich nicht! Die Touren zu Beginn sollten überschaubar sein.
    Erkundige dich über die Bedingungen am Gewässer! Achte auf andere Wasserfahrzeuge und Personen auf und in dem Wasser. Auch der Wetterbericht und das Beachten der Beschilderungen geben dir Sicherheit und sorgen dafür, dass du Spaß auf dem Wasser hast.
    Rechne mit dem Wind, er kann ein mieser Begleiter sein und erschwert oftmals das Vorwärtskommen.

  • Zieh dich sinnvoll an!

    Wenn es warm ist, reichen leichte Badesachen. Bei kühleren Temperaturen kann man auf dem Board leichte Funktions- bzw. Sportkleidung anziehen. Mit einem Neoprenanzug und den dazugehörigen Schuhen macht das Stand Up Paddling auch an kalten Tagen Spaß. Vermeide Baumwollbekleidung, da diese sich im Wasser vollsaugt und das Schwimmen erschwert wird.

    Wasserfeste Sonnencreme schützt dich vor einem Sonnenbrand.

  • Check dein Material!

    Erkunde deine Ausstattung.
    Lerne das Board kennen, pumpe es auf (wenn es kein starres Board ist), bringe die Finne an und befestige die Leash in der Öse am Heck.
    Dann stelle dein Paddel ein. Für Beginner gilt die grobe Faustregel, dass der Paddelgriff ungefähr 20cm über Kopfhöhe sein sollte.

  • Trainiere die Technik!

    Der wichtigste Schlag ist der Vorwärtsschlag. Bei diesem Paddelschlag ist immer eine Hand am Griff und die andere Hand am Schaft des Paddels. Tauche das Paddel möglichst weit vorne ein, damit du einen möglichst langen Zug machen kannst. Beim Eintauchen ist das Paddelblatt ganz im Wasser. Es wird dicht an der Boardkante nach hinten geführt und ungefähr an den Versen wieder herausgezogen. Wechsele nach ein paar Paddelschlägen die Seite, damit du auf Kurs bleibst. Beim Seitenwechsel tauschen auch deine Hände ihre Positionen. Auch das Stoppen und Lenken wollen dann geübt werden. Aber keine Panik. Es dauert nicht lange, bis du den Dreh raus hast.

  • Pass auf andere, dich und dein Board auf!

    Bewege dich vor allem in trüben Gewässern vorsichtig, damit du dich nicht verletzt. Denk immer daran, dein Paddel mitzunehmen und lege es vor dem Aufstieg längs auf das Board.
    Achte stets darauf, dass du ausreichend Wasser unter deinem Board und deiner Finne hast, wenn du es zu Wasser lässt. So vermeidest du Schäden am Material.
    Trage nach Möglichkeit eine Schwimmweste. Die Leash am Fuß kann dir das Leben retten. Auf jeden Fall schützt sie andere Wassersportler vor einem wegschnellenden Board und sie erspart dir lange Wege im Wasser zu deinem SUP.
    Achte auch auf Pflanzen, Tiere und andere Menschen in und auf dem Wasser.

  • Starte entspannt und achte auf deine Haltung!

    Wenn du noch unsicher bist, starte zunächst im Knien. Achte darauf, dass deine Knie ungefähr schulterbreit auseinander sind und den gleichen Abstand zum Rand haben.
    Wenn du dich dann in der Mitte des Boards aufrichtest, stelle deine Füße ebenfalls schulterbreit auseinander und achte auch hierbei darauf, dass sie ungefähr den gleichen Abstand zum Boardrand haben. Orientiere dich zunächst am Tragegriff, um die richtige Standposition zu finden. Halte deine Beine immer leicht gebeugt, um kleine Wellen auszugleichen. Du solltest beim Paddeln auf einen geraden Rücken achten und keinen Buckel machen.
    Schau nach vorn und nicht ins Wasser oder auf dein Board. Du nimmst dadurch eine bessere Körperhaltung ein und kannst Hindernissen besser ausweichen. Außerdem lässt es sich so leichter paddeln und der Rücken beginnt nicht zu schmerzen.
    Vermeide es, zu weit vorne oder hinten zu stehen, denn sonst kann dein Board leicht kippen.

  • Und nun hab Spaß auf dem Wasser!